Nachwuchstalente zeigen ihr Können – Rückblick auf den RegioCup 2025 in Rheinböllen

Am 1. und 2. Juli 2025 wurde das Training & Education Center (TEC) der HAHN Automation Group erneut zur Bühne für junge Fachkräfte: Bereits zum fünften Mal fand hier der RegioCup der WorldSkills Germany im Berufswettbewerb „Industriemechanik | Mechatronik“ statt. Zwölf Auszubildende und ihre Betreuer aus verschiedenen deutschen und österreichischen Unternehmen reisten an, um ihr Können an anspruchsvollen Kompetenzstationen unter Beweis zu stellen. Darunter waren auch fünf unserer eigenen Auszubildenden aus Rheinböllen und Kremsmünster.

Teamgeist und Technik im Fokus

Neben den Auszubildenden von HAHN nahmen auch Azubis von Thomas Magnete, Griesson – de Beukelaer, KNIPEX und heinrichs drehteile am RegioCup teil. Bereits am Dienstag standen Training und Vorbereitung auf dem Programm. In den beiden Kategorien „Industriemechanik” und „Mechatronik” erwartete die Teilnehmenden ein Parcours mit sechs praxisnahen Aufgabenstationen. Diese deckten unter anderem manuelle Bearbeitung, Elektropneumatik, LOGO-Programmierung, Verdrahten oder Schaltungstechnik ab – alles auf dem Niveau einer Teil-1-Abschlussprüfung, aber mit sportlichem Wettkampfcharakter.

Am Mittwoch ging es dann in den eigentlichen Wettbewerb. Trotz des vollen Programms lief alles reibungslos und exakt im Zeitplan. Einen wesentlichen Anteil daran hatte unser engagiertes Azubi-Team aus dem Technical Support. Mit seinem Einsatz hat es maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen – vielen Dank dafür!

Mechatronik: Alle Podestplätze gehen an HAHN-Azubis

Die Spannung stieg, als am späten Nachmittag die Siegerehrung bevorstand. Und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen – besonders aus Sicht der HAHN Automation Group.

Im Wettbewerbsfeld der Mechatroniker gingen alle drei Podestplätze an unsere Auszubildenden.

  • 🥇 1. Platz: Tim Lilienthal (HAHN Automation Group, Rheinböllen)
  • 🥈 2. Platz: Jakob Schreiner (HAHN Automation Group Austria, Kremsmünster)
  • 🥉 3. Platz: Elias Ritt (HAHN Automation Group, Rheinböllen).

Ein großartiger Erfolg für unsere angehenden Fachkräfte, der den Einsatz der Teilnehmenden und ihrer Ausbilder eindrucksvoll widerspiegelt!

Auch unter den Industriemechanikern war das Niveau hoch und die Leistungen beachtlich. Hier erreichten folgende Teilnehmer die besten Platzierungen:

  • 🥇 1. Platz: Nico Seibert, Thomas Magnete
  • 🥈 2. Platz: Lena Resch, Griesson – de Beukelaer
  • 🥉 3. Platz: Anton Jaster, KNIPEX

Auch von offizieller Seite gab es anerkennende Worte: Stephan Paschke, Vorstandsmitglied von WorldSkills Germany, war als Delegierter vor Ort, begleitete die Siegerehrung und lobte ausdrücklich die Organisation, Atmosphäre und Durchführung des Wettbewerbs in Rheinböllen.

„Gute Vorbereitung und auf jeden Fall Spaß haben“ – Stimmen aus dem Teilnehmerfeld

Tim Lilienthal, Mechatronik-Azubi im zweiten Lehrjahr, nutzte den Wettbewerb bewusst als Trainingssituation. „Ich will lernen, besser unter Druck zu arbeiten“, erklärte er. Besonders liege ihm das Programmieren mit LOGO!, da er darin bereits Erfahrung gesammelt habe. Auf den RegioCup bereitete er sich durch gezieltes Üben vor und entwickelte für jede Station ein grobes Vorgehen. Die Unterstützung aus dem eigenen Team war für ihn dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor: „Man hat immer einen Ansprechpartner, wenn etwas unklar ist.“

Auch Elias Ritt, der als Elektroniker für Betriebstechnik bereits zum zweiten Mal teilnahm verfolgte ein klares Ziel. „Ich möchte die Fehler aus dem letzten Jahr vermeiden und mich gezielt auf die Deutsche Meisterschaft vorbereiten.“ Durch seine Erfahrungen aus dem Vorjahr kennt er die Abläufe und Anforderungen besser. „Ich bin jetzt im zweiten Lehrjahr und habe fachlich einiges dazugelernt“, sagt er. Die Arbeit unter Zeitdruck betrachtet er als besonders wertvolle Übung – auch im Hinblick auf seine weitere berufliche Entwicklung.

Kompetenz fördern, Nachwuchs stärken – das ist WorldSkills

Der RegioCup ist mehr als nur ein Wettbewerb. Er ist Teil einer internationalen Bildungsbewegung, die jungen Menschen eine Bühne bietet, um ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen, neue Stärken zu entdecken und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. WorldSkills Germany setzt sich für Exzellenz in der beruflichen Bildung ein – national und international.

Die HAHN Automation Group unterstützt diese Ziele aus voller Überzeugung. Als Mitinitiator und langjähriger Gastgeber des RegioCups schaffen wir ein praxisnahes Umfeld für junge Talente. Moderne Ausbildungsräume, engagierte Ausbilder und ein starker Teamgeist machen den Wettbewerbsort Rheinböllen zu einem Ort des Lernens und des Netzwerkens.